• Kompressor-Kühlbox

    In meinem Minicamper wollte ich unbedingt auch einen Kühlschrank haben. Meine erste Wahl fiel auf die FOHERE Kompressor-Kühlbox mit 15 Litern Volumen. Preis und Leistung waren sehr attraktiv, zudem wird dieses Modell unter verschiedenen Markennamen angeboten.
    Allerdings stellte sich schnell heraus: 15 Liter sind einfach zu wenig. Also machte ich mich auf die Suche nach einer größeren Alternative. Eine wichtige Vorgabe war die maximale Bauhöhe von 37 cm – sonst hätte die Box nicht unter meine Liegefläche gepasst. Fündig wurde ich schließlich bei der Maentum IceCube 30. Sie bringt nicht nur mehr Volumen mit, sondern bietet auch einige praktische Vorteile gegenüber der FOHERE.

    (mehr …)
  • Noch ein #vanlife blog?

    Noch ein #vanlife blog?

    Schon lange trug ich die Idee mit mir herum, mit einem Minicamper durch die Lande zu ziehen. Verfügbarkeit und Preise hatten mich bisher jedoch davon abgehalten.
    Anfang 2025 war es dann soweit: Ich kaufte mir einen VW T6 Transporter. Klar war für mich, dass ich den Ausbau möglichst selbst vornehmen wollte.
    Die Planung nahm einige Zeit in Anspruch. Währenddessen habe ich den Laderaum gedämmt und mit Filz verkleidet.

    Der Platz in so einem Bus ist natürlich begrenzt. Außerdem benötige ich eine vernünftige Matratze mit zwei Metern Länge. Die Breite sollte variabel sein: Allein unterwegs reichen mir 80 cm, zu zweit brauchen wir 1,20 Meter.

    Mein Ziel war es, trotzdem weitestgehend autark stehen zu können. Eine Kompressorkühlbox, eine Powerstation, genügend Wasser und etwas Ähnliches wie eine kleine Küche mussten also mit eingeplant werden.

    Und da ich den Drang verspürte, darüber zu berichten, entstand die Idee zu diesem Blog.
    Schauen wir mal, was daraus wird.